Aktualisiert am 20.6.2016
Im März und April haben wir in Ibach eine Verkehrsmessung durchgeführt. Der Ortschaftsrat hat uns unterstützt und ein Messgerät für 4 Wochen angemietet. Ergebnis der Messung: Natürlich keine neue Erkenntnis. Die Anzahl der Fahrzeuge über 60 km/h ist zu hoch. Positiv war, das viele bei der Anzeige der gefahrenen Geschwindigkeit die schnelle Fahrt gedrosselt haben. Fazit: auch in Ibach würden Anzeigegeräte einen positiven Effekt erzielen. Nochmals Dank an der Ortschaftsrat und der Ortvorsteher Herrn Springmann.
Aktualisiert am 26.11.2014
Wir haben in einem Vergleichszeitraum in den Monaten September/Oktober in den Jahren 2012 und 2014 gemessen.
In 2014 wurde dabei bereits die Umfahrung Oberkirch genutzt. Messpunkt war in Lautenbach-Hubacker innerhalb der Ortshinweisschilder, bei einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf 70 KM/h.
In beiden Fahrtrichtungen stellen wir, in dem 2 Jahreszeitraum eine Zunahme der Verkehrsteilnehmer von ca. 30 Prozent fest.
Die durchschnittlich gefahrene Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer war:
Fahrtrichtung Oppenau eine Verringerung von 5 Km/h entspricht ca. 7 Prozent.
Fahrtrichtung Oberkirch eine Verringerung von 13 Km/h entspricht ca. 17 Prozent.
Fazit: Unseres Erachtens wirkten die Hinweise auf Geschwindigkeitskontrollen und unsere großen Plakate für Motorradfahrer positiv auf die Verkehrsteilnehmer. Nicht zu vergessen die Geschwindigkeitskontrollen der Stadt Oberkirch.
Unsere Erkenntnis: Immer schön dran bleiben. Denn: Steter Tropfen höhlt den Stein
Aktualisiert am 25.11.2014
Auf der Höhe der Fa. Spinner wurde 2 Wochen gemessen. Ergebnis: Die durchschnittliche Geschwindigkeit lag knapp über 60 KM/h. Natürlich waren auch Ausreißer bis 120 Km/h dabei. Aber das ist alles im grünen Bereich.
Aktualisiert am 22.10.2014
Nachdem in Lautenbach allgemein festgestellt wurde, dass jetzt nach Eröffnung der Umfahrung zu schnellgefahren wird, will die Ortsverwaltung Messungen durchführen. Wir stellen 1 Messgerät kostenlos für diesen Zweck zur Verfügung. Das machen wir gerne. Wir können auf die Ergebnisse gespannt sein.
Aktualisiert am 22.10.2014
Unsere Messungen in Hubacker vor und nach der Eröffnung der Umfahrung sind abgeschlossen. Nach der Auswertung der Ergebnisse hier mehr.
Unfall auf der B 28 am 25.12.2013
In diesem Zeitraum des Unfallgeschehens, haben wir 2 Fahrzeuge am Orteingang von Löcherberg (Messstelle Gasthaus Linde) gemessen, die eine Geschwindigkeit von über 110 Km/h hatten. Das Schnellste Fahrzeug hatte 137 KM/h.
Für uns ist naheliegend, dass eines dieser Fahrzeuge das Unfallfahrzeug war. Ergebnis siehe ARZ-Artikel. Dass solche Geschwindigkeiten keine Ausreißer sind, sehen Sie an den regelmäßigen Messergebnissen.
Erkenntnisse und Reaktionen aus solchen Ereignissen erkennen wir nicht.
Verkehrsmessung 2 Wochen vor Weihnachten
Wie die Höchstgeschwindigkeiten aufzeigen, haben viele in Hektik ihre Weihnachtsgeschenke in letzter Minute gekauft.
Messstelle Linde Löcherberg
Messstelle Einfahrt MULAG Löcherberg am Erdrichshof
Verkehrsmessung 11/2013
Verkehrsmessung vom 21.04.2013.-09.05.2013
Heute wollen wir Sie etwas ausführlicher informieren. Die Messdaten sind noch grafisch aufbereitet. Dies zeigt die Messdaten noch nachvollziehbarer an.
Der Vorschlag der 3 CDU-Kreisräte, unter der Moderation von Landrat Scherer, die Bundesstrasse 28 schneller zu machen, sollte auch diese belegbaren Fakten berücksichtigen. Nicht alles was für den Verkehrsteilnehmer scheinbar gut ist, ist auch für die betroffenen Einwohner akzeptabel. Man sollte doch so ehrlich sein, zwischen der gefühlten Geschwindigkeit und der absoluten zu unterscheiden. Ist es entscheidend, wenn sie 2 Minuten schneller von Oppenau in Oberkirch sind?
Man sollte aber nicht vergessen, verbessern kann man immer. Wir haben diesbezüglich auch einige Vorschläge in Petto. Deswegen sind wir der Meinung, ohne uns darf diese Aktion nicht begonnen werden.
Messstelle Gasthaus Linde Löcherberg
Fahrtrichtung Bad Peterstal nach Oppenau
Messstelle Einfahrt MULAG am Erdrichshof
Fahrtrichtung Oppenau nach Bad Peterstal
Bei Interesse kann die komplette Auswertung auf Tages und Stundenbasis angefordert werden (lore-renchtal@t-online.de).
A